FLUMERI & GIACOMETTI : DIE ZUTATEN DER LIEBE
Flumeri & Giacometti: „Die Zutaten der Liebe“
.
immer wenn es bei Margherita nicht so gut läuft, hat sie ein ganz spezielles Glücks-Rezept. Sie geht shoppen….
Aber wenn ihr glaubt, dass sich bei ihr die Schuhe oder sonstige Kleidungsstücke stapeln, liegt ihr falsch. Margherita ist eine begnadete Köchin und über die Märkte zu laufen und die besten Lebensmittel nach Hause zu bringen, heilt ihre Seele. Wenn man sie dann noch in Ruhe kochen lässt, kommt ihre Gefühlswelt ganz schnell wieder in Ordnung. Aber ob das Kochen auch ihre Probleme lösen kann?
Die junge Frau, einst so glücklich in ihrem kleinen Heimatdorf Roccafitta, lässt sich von der ersten großen Liebe blenden und folgt ihrem Angebeteten nach Rom. Dort ist sie nicht wirklich glücklich, einzig ihre Haustiere halten sie bei der Stange – denn es ist dort nicht daran zu denken, ihre kulinarische Ader so auszuleben, wie sie es oft nötig gehabt hätte.
Als sich das Sprichwort „Aller guter Dinge sind drei“ für Margherita ins Gegenteil verkehrt, nimmt sie das als Wink des Schicksals und kehrt Hals über Kopf in ihre geliebte Heimat zurück.
Doch ihren Mann ist sie noch lange nicht los – als er merkt, was er zu verlieren droht, wird er aktiv. Aber er ist nicht der einzige Mann, der um Margerithas Gunst buhlt. Und es ist verzwickt, denn die Herren der Schöpfung, die sie wollen, will Margeritha nicht. Und der, den sie will, bringt ihr eher gegenteilige Gefühle entgegenzubringen. Gefühle scheint dieser Mann nicht zu haben. Aber Mr. Tiefkühlkost – wie Margherita ihn heimlich getauft hat – taut langsam auf…..
Und natürlich liegt dies nicht zuletzt an ihren phänomenalen Kochkünsten.
Diese Art der Sommer-Love-Story ist nicht neu, aber das allgemeingültige Konstrukt hat das Autorinnen-Duo in eine genussvolle Geschichte eingebettet. Genussvoll in vielerlei Hinsicht. Wenn Margherita über den Markt ging, hatte ich das Gefühl mitzugehen, die reifen, farbenfrohen Früchte zu sehen, in die Geräuschkulisse dieses Ortes einzutauchen. Später in der Küche hatte ich dann die Zubereitung der Speisen dank der guten Beschreibungen von Flumeri & Giocometti vor Augen und die herrlichsten Düfte zogen mir in die Nase. Auch die aufregenden Fahrten im Liebeskarussell erlebte ich hautnah mit. Dank der plakativen lebhaften Sprache der Autorinnen fiel es mir nicht schwer, bei den amourösen Verwicklungen des gesamten Dorfes dabei zu sein.
So ist es kein Wunder, dass die Lesezeit wie im Fluge verging. Ich erlebte unterhaltende, entspannende Stunden mit interessanten Charakteren in Roccafitta. Das Zuklappen des Buches fiel mir dennoch nicht so schwer, denn die Autorinnen haben den Roman im Anhang um einige von Margheritas Rezepten ergänzt. Ich habe sie zwar noch nicht ausprobiert, aber sie klingen sehr vielversprechend.
Allen, den ich nun Lust auf das Buch gemacht habe, wünsche ich eine tolle kulinarische, liebenswerte Lesereise🙂
Inhalt:
Margherita hat eine Gabe: Sie kocht nicht nur mit allen Sinnen, sondern auch mit dem Herzen. Wer in den Genuss ihrer überraschenden Kreationen kommt, wird nicht nur satt, sondern glücklich. Doch mit ihrem eigenen Glück geht es bergab, seit sie Francesco nach Rom gefolgt ist. Als sie dann plötzlich ohne Mann, Job und Wohnung dasteht, packt sie entschlossen ihre Siebensachen und kehrt in ihre toskanische Heimat Roccafitta zurück. Aber auch hinter der malerischen Kulisse des in den Hügeln der Maremma gelegenen Örtchens bahnen sich Dramen an: Margheritas Vater Armando hat Haus und Lokal verpfändet und alles verspielt, während der skrupellose – und dabei verflixt attraktive – Geschäftsmann Nicolas Ravelli den alten Weinbauern der Gegend sämtliche Weinberge abschwatzt, um sie auf billige Massenproduktion umzustellen. Und ausgerechnet sein Angebot scheint für Margherita der einzige Ausweg aus ihrem Dilemma zu sein …
Eine herrlich spritzige, sinnlich-romantische Sommerkomödie voller Aromen und toskanischem Flair, die die Sehnsucht nach Italien weckt.
Zum Buch:
„Die Zutaten der Liebe“ von Elisabetta Flumeri und Gabriella Giacometti ist unter der ISBN-Nr. 978-3-352-00684-5 im Aufbau Verlag erschienen. Der Roman umfasst 272 Seiten und ist auch als Ebook und Hörbuch-Download erhältlich.
Die Autorinnen:
Elisabetta Flumeri & Gabriella Giacometti sind seit langem ein kreatives und kochbegeistertes Autorenteam, das sich schon an Radioformaten und Drehbüchern erprobt hat. “Die Zutaten der Liebe“ ist ihr erster gemeinsamer Roman.
Die Übersetzerin:
Verena von Koskull, geb. 1970, hat Italienisch und Englisch in Berlin und Bologna studiert. Sie übertrug u.a. Matthew Sharpe, Curtis Sittenfeld, Tom McNab, Carlo Levi, Simona Vinci und Claudio Paglieri ins Deutsche.
Quelle: Aufbau Verlag
Comments are closed.